„Kids brauchen Hilfe – Kids erhalten Hilfe“

Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.

Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.

Weiterlesen...

Spardabank unterstützt das JugZ Glashütte

Bei mehreren Gesprächen mit der Sparda Bank über die Aktivitäten des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. hat unser Schatzmeister, Herr Heinrich Schmidt, auf unser ganz besonderes Engagement und Unterstützung der Jugendeinrichtungen in Porz hingewiesen.

Dies hat großen Anklang gefunden und wir konnten erfreulicherweise eine großzügige Spende von der Sparda-Bank in Höhe von € 1.000 entgegennehmen.

Weiterlesen ...

Facebook verwenden

Ehrung der Spielplatzpatinnen und -paten durch den OB Jürgen Roters

ehrung 01Am 08.09.2014 wurden die Spielplatzpatinnen und -paten im Hansasaal des Historischen Rathaus von Köln, der sonst nur für Staatsgäste genutzt wird, geehrt. Die Feierstunde wurde musikalisch begleitet von dem Kölner Kirchenchor St. Stephan „Lucky Kids“, der für seine Darbietung großen Beifall erhielt.

Weiterlesen ...

Facebook verwenden

Der Bürgerverein Porz-Mitte erhielt 500€ für das JugZ Glashütte

Schiffsparty 03Im Juni 2014 hatten die Porzer Nubbele, die Urbacher Räuber und die Fidelen Aujusse eine Schiffsparty für soziale Zwecke auf dem Rhein organisiert. Am 27. August wurde nun der Reinerlös dieser Veranstaltung in der Gaststätte Porzer Lobby an sechs Porzer Einrichtungen verteilt.
 
 
 

Schiffsparty 01Auch der Bürgerverein Porz-Mitte hatte sich vorab beworben und Sigrid Alt und Heinrich Schmidt konnten freudestrahlend einen Scheck von 500 Euro in Empfang nehmen. Mit diesem Betrag wird das JuGz Glashütte, das einen Workshop “Glashüttenkunst im Park der Kulturen und Kunst im Haus“ durchführen möchte, unterstützt.

 

Schiffsparty 02Diese Maßnahme ist ein weiterer Baustein in der Jugendförderung durch den Bürgerverein Porz-Mitte. So kann die schlimme finanzielle Situation in dem JuGz Glashütte ein wenig gelindert werden.

Facebook verwenden

Berlin 2.0 - Die Inklusive OT Ohmstraße reiste nach Berlin

otohm-ber-1 Durch die Spende des Bürgervereins Porz konnte auch in diesem Jahr eine inklusive Ferienfreizeit nach Berlin durchgeführt werden. Diese fand vom 03.08.- 09.08.2014 statt. Sie richtete sich an sechs Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen von zwei Pädagoginnen und einer Jahrespraktikantin. Somit konnte jederzeit auf individuelle Belange der Teilnehmer Rücksicht genommen werden.

Weiterlesen ...

Facebook verwenden

Projekt „GreenArt Upcycling“ mit dem JuGz Glashütte

Müllsammeln und Basteln mit Kindern

upcycling 01Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) veranstaltete mit dem Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte (JuGz Glashütte) ein 3-wöchiges Ferienprogramm, in dem u.a. “Upcycling“, eine Art der Wiederverwendung von Müll geplant war.

 

upcycling 02Auf kreative Weise wird wertloser Abfall in etwas wunderschönes Neues verarbeitet. Unter diesem Motto können die Kinder in den 3 Wochen in diversen Workshops ihre Kreativität ausleben.

 

 

upcycling 03Eine umfangreiche Planung war für diese Aktion erforderlich, denn mit Kindern kann man nicht so einfach überall hinlaufen, das muss schon gut organisiert sein. Am 10. Juli war es so weit. Einige Vorstandsmitglieder des BVPM, mehrere Sozialpädagogen des JuGz Glashütte und die Kindern trafen sich in der Glashütte.

 

Weiterlesen ...

Facebook verwenden

DEVK und BVPM für die Inklusive OT Ohmstraße

Scheckübergabe durch die DEVK an den Bürgerverein Porz-Mitte für das Projekt “Ferienfreizeit Inklusive OT Ohmstraße“

Scheckuebergabe DEVK 2014 01Am 13.06.2014 erhielten Sigi Alt und Anita Mirche vom Bürgerverein Porz-Mitte vom Vorstand der DEVK Herrn Gottfried Rüßmann und Herrn Paul Epper einen Scheck in Höhe von 2500 Euro für die Ferienfreizeit der “Inklusiven OT Ohmstraße“.

Bei einem netten Gespräch und in angenehmer Atmosphäre haben wir über unsere Aktivitäten speziell in der Jugendarbeit berichtet.
Selbstverständlich erhält die DEVK nach Weiterleitung des Schecks an die “Inklusive OT Ohmstraße“ weiterhin Informationen sowie Berichte der lokalen Presse.

Facebook verwenden

... und WIR packen Porz an!