Wir sind begeistert, euch mitteilen zu können, dass unsere AG-Grün die Pflanzsaison offiziell eröffnet hat! In dieser Woche haben wir gemeinsam Rhododendren in Porz-Mitte gepflanzt und damit einen weiteren Schritt zur Verschönerung unserer wunderbaren Stadt gemacht.
Unsere engagierten Mitglieder haben sich in dieser Woche zusammengefunden, um diese farbenfrohen Pflanzen in ausgewählten Bereichen von Porz-Mitte zu setzen. Die Rhododendren werden nicht nur die Umgebung mit ihrer Schönheit bereichern, sondern auch einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leisten und Lebensraum für verschiedene Tierarten schaffen.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die mitgeholfen haben. Euer Einsatz und eure Leidenschaft für die Natur haben diesen Tag zu einem Erfolg gemacht. Zusammen haben wir gezeigt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen und unsere Gemeinschaft zu verschönern.
Am 12.04.2023 um 17.30 konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. sowie die Leiterin des JuGz Glashütte, Petra Riemann einen Scheck i.H.v. 821 € entgegennehmen. Er wurde von der Pächterin und dem Team im Haus Knott überreicht.
Beim „Kleinsten Weihnachtsmarkt von Porz“ im Dezember 2022 vor dem Haus Knott ließ Dany Perz ihr Team die angebotenen Speisen üppig verkaufen und berechnete nur die erforderlichen Lebensmittel / Getränke. Der Erlös aus dem Verkauf wurde gespendet, das Personal hat sogar das Trinkgeld dem Projekt zur Verfügung gestellt.
Der nächste Stammtisch findet am 13.09.2023 um 18:00 Uhr statt.
Hier unser immerhin hinter einer Bezahlschranke veröffentlicher Leserbrief zur Neuen-Mitte-Porz an den Kölner Stadt-Anzeiger:
Hallo an das Redaktionsteam,
wir bitten freundlich um Veröffentlichung unseres Leserbriefes und bedanken uns vorab dafür.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. war bei fast allen Informationsveranstaltungen zur Entwicklung der „Porzer Mitte“ dabei, wie auch im Beirat der Stadt Köln, zusammen mit dem Projektentwickler „Moderne Stadt“.
Wir haben alle auf ein positives Porz gehofft und uns ehrenamtlich mit viel zeitlichem Engagement dafür eingesetzt. Wir sehen das Ergebnis keinesfalls als „Meilenstein des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts“.
Erneut eine großzügige Spende der DEVK!
Dieses Projekt „Bunt und gesund“ überzeugt nicht nur durch seine Nachhaltigkeit, sondern zeigt den Kindern und Jugendlichen auch wie wichtig dies für eine gesündere Zukunft ist.
An zwei Tagen pro Woche zu je 4 Stunden treffen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ab 6 Jahren mit der Projektleitung zur Durchführung des Projekts. Angebotstag 1 steht im Zeichen des eigenen Gemüsegartens, einem echten Highlight. Gemeinsam wird der Garten gepflegt, Sämlinge gezogen, neue Pflanzen gesetzt und natürlich auch geerntet. Darüber hinaus entstehen hier die Postkarten mit Rezeptideen aus dem eigenen Anbau.
Microsoft Köln spendete 40 Laptops bzw. Surface Books!
Wir haben es geschafft! Fast 2 Jahre nach der vom Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) ersten von uns angefragten IT-Produktspende für Porzer Jugendeinrichtungen und Schulen haben wir uns am Dienstag, 28.02.2023 im Interkulturelles Zentrum Solibund e.V. in Porz mit dem Microsoft-Team vom Standort Köln getroffen.
Im Solibund e.V. begrüßte der Geschäftsführer, Kemal Sovuksu, die Gäste inklusive der örtlichen Presse und stellte kurz die Einrichtung vor. Danach haben alle beschenkten Empfänger die Bedeutung und die tägliche Arbeit in ihren Einrichtungen erläutert. Die Max-Planck-Realschule Köln-Porz, das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, der Solibund e.V. und der BVPM haben sich nochmal ausdrücklich - auch im Namen der Kinder und Jugendlichen - bedankt.
Großzügige Spende von WvM Immobilien macht es möglich!
Endlich - immer wieder gab es wegen Corona Terminprobleme - am Freitag, 10. Februar 2023 haben sich der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) und Mailin Kube und Isabell Wolf von WvM Immobilien in dem JuGz Glashütte zusammen mit der Leiterin Petra Riemann und vielen Kids zur Spendenübergabe für das Projekt „Mädchenkram“ getroffen.
Mädchen und junge Frauen gehen heute selbstbewusst ihren Weg und haben in vielen Lebensbereichen bessere Chancen als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren. Dennoch schränken Geschlechterstereotype nach wie vor die freie Entfaltung individueller Interessen, Wünsche und Kompetenzen von Mädchen und jungen Frauen ein.