„Jedes Jahr vereien gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen zu erheben. Denn jede Frau hat das Recht, frei von Angst und Gewalt zu leben. Der 25. November ist als „Orange Day“ der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und somit für uns alle ein alljährlicher Aufruf.
Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, für Veränderung zu sorgen und die Prävention geschlechtsbezogener Gewalt ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. In vielen Ländern beteiligen sich Menschen an Aktionen, um gegen diese Gewalt zu protestieren, auch zahlreiche Kindernothilfe-Partner sind dabei.
Am Mittwoch, 08.11.2023 hatte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. satzungsgemäß zur ordentlichen 13. Mitgliederversammlung eingeladen.
Zu der Tagesordnung gehörten u.a. die Neuwahlen des gesamten Vorstandes sowie der Kassenprüfer / Innen.
Die Mitglieder haben die nachfolgenden Kandidaten einstimmig in den Vorstand für weitere 2 Jahre gewählt.
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat zum ersten Mal die Ehrenamtsmedaille übergeben. Die Kölnerinnen Sigrid Alt und Anita Mirche, die Vorsitzenden des Bürgervereins Porz-Mitte e. V., wurden mit der Ehrenamtsmedaille am Montagabend, 25. September, für ihr Engagement in Düsseldorf ausgezeichnet.
Am 08. August konnte mit dem Vorstand des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. die Spendenübergabe mit Herrn Dominik Bayartz von der Christel-Schnieders-Stiftung im Beisein der Leiterin Bianca Rilinger, dem Betreuer Daniel und der örtlichen Presse stattfinden. Erfreulicherweise ist um diese Uhrzeit „volles Haus“, da die Kids nach der Schule zur ÜMB kommen und danach an einzelnen Projekten teilnehmen. Man merkt den Kindern an, dass sie die intensive Betreuung und die Projekte genießen und das Selbstwertgefühl gestärkt wird. Dieses Projekt wird mit 500, - € von der Christel-Schnieders-Stiftung unterstützt, die sich überwiegend für soziale Projekte im musischen Bereich engagiert.
Am 10. August 2023 trafen sich Christian Johannes von ETL Advisa, die Leiterin der OT Arche Nova, Bianca Rilinger, der Projektbetreuer Daniel und die Vorsitzenden des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. zur Spendenübergabe.
Mit dabei waren auch neugierige Kids, die den „Geldrucksack “mit der Zahl € 2 500 bestaunten und schon verstanden, dass diese Spende ihnen allen hilft.
Am 24.06. haben wir uns am Wendehammer Ende Rathausstr. zu einem weiteren Putztag in diesem Jahr getroffen.
Die Aktion haben wir auf der AWB-Webseite offiziell angemeldet und erhielten von der AWB auch die nötigen Materialien, wie Handschuhe und Säcke. Wie wir feststellen konnten, war dieses „Putzen“ durch die vielen warmen Tage, an denen die Leute sich weitestgehend draußen aufhielten, mehr als nötig.
Wir fren uns sehr, bekannt geben zu können, dass der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. seit 2014, als das Charity-Programm ins Leben gerufen wurde, nun 305.000 Euro an Spenden gesammelt hat. Dieser Meilenstein wurde dank der großzügigen Spende der Stiftung „Ein Herz lacht“ für das Jugend-Sommercamp von Dipl.-Sonderpäd. Werner Stenger erreicht.