Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Der Bürgerverein Porz-Mitte unterstützt das Sommerferienprogramm des JuGz Glashütte, Glashüttenstraße 20
Auch in diesem Jahr bietet das JuGz Glashütte ein dreiwöchiges Sommerferienprogramm diesmal unter dem Motto “GreenArt - Müllsammeln und Basteln“ an. Die Aktion findet vom 07. - 25. Juli, jeweils von 10.30 - 16.00 Uhr statt.
Neben dem bekannten Recycling ist auch Upcycling eine Art der Wiederverwendung von Müll. Auf kreative Weise wird wertloser Abfall in etwas wertvolles Neues verwandelt. Unter diesem Motto werden in den drei Wochen diverse Workshops angeboten, in denen die Kinder ihre Kreativität ausleben können.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) unterstützt das JuGz Glashütte bei dieser Sommerferienaktion. Die Kinder werden am Rheinufer Plastikmüll sammeln, ihn anschließend im JuGz Glashütte reinigen und trocknen und vielfarbige Kunstwerke basteln. Diese Aktion findet am 10. und 11. Juli 2014 statt.
Die Teilnahmegebühr von 5 Euro übernimmt der BVPM. Wir bitten alle interessierten Kinder und Jugendlichen, sich bald unter der Telefon-Nr. 02203-5658014 oder unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Den Anmeldebogen für das gesamte Sommerferienprogramm finden Sie unter diesem Link. Den Anmeldebogen für die Upcycling-Aktion mit dem BVPM finden Sie unter diesem Link.
Aufgrund des Engagements des Bürgervereins Porz-Mitte (BVPM) war in der Bennauerstraße ein toller Spielplatz entstanden, der jeden Tag von vielen Kindern genutzt wurde.
Neben den schon vorhandenen Spielgeräten wurden im November 2013 eine Vogelnestschaukel und im April 2014 eine Vierfachwippe installiert (weitere Informationen unter „Jugendarbeit“). Das alles musste natürlich gefeiert werden.
Der BVPM organisierte für den 07. Mai 2014 ein Spielplatzfest. Alle Vorbereitungen klappten wunderbar. Kindergärten und Schulen in Porz-Mitte wurden informiert. Flyer mit der Ankündigung des Festes lagen in diversen Einrichtungen aus. Die Bürgermeisterin Frau Elfi Scho-Antwerpes konnte als Schirmherrin gewonnen werden.
Was sollte da noch schief gehen?
Am 26. April 2014 fand von 11 - 17 Uhr der Flohmarkt des Bürgervereins Porz-Mitte e.V. (BVPM) statt. Wie im vergangenen Jahr wird der Erlös zur Förderung von Jugendprojekten in Porz verwendet. Auch in diesem Jahr war die örtliche Presse anwesend und wird in den Lokalteilen über den Flohmarkt berichten.
In einem Saal neben dem Bistro "Porzer Lobby" waren auf vielen Tischen nette Accessoires, Kleidung, Bücher und Spielsachen, die im vergangenen Jahr nicht ihren Käufer gefunden hatten, neben neuen Artikeln ausgestellt. Nach Herzenslust konnten die vielen Besucher in dem vielfältigen Angebot wühlen. Geschafft nach der anstrengenden Arbeit konnten sie sich erst an leckeren Kuchen, Frikadellen, Frühlingsröllchen und Salaten laben, um sich so gestärkt auf den Weg nach Hause mit ihren "Trophäen" im Arm zu begeben. Um 12 Uhr erschienen die diesjährige Schirmherrin Anne Henk-Hollstein und Wolfgang Weber, der Schirmherr des vergangenen Jahres.
Der BVPM dankt allen privaten Spendern und den folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung: Bistro Porzer Lobby - Cem Konuk, Mercure Hotel Köln Airport - Thomas C. Kim (für den Saal), China Restaurant Drachenhof (Frühlingsröllchen) und Foto Drathen (für die Bilder von Alt-Porz).
Ein weiteres Spielgerät - eine Vierfachwippe - wurde am 01. April 2014 auf dem Spielplatz Bennauerstraße / Ecke Friedrich-Ebert-Ufer in Porz-Mitte aufgebaut. Gleichzeitig wurde die "alte" neben die "neue" Wippe gesetzt. Wir danken der Kölner Bank für ihre großzügige Spende, der Firma Tiefbau Meyer GmbH als Sponsor für den Aushub und dem Grünflächenamt der Stadt Köln für den Sand und das Umsetzen der "alten" Wippe. Weitere Spielplatzpaten sind der Bürgerverein Porz-Mitte und die Familie Friedrich.
Inhalte vergangener Jahre befinden sich im Archiv.
Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.