Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Unterstützung von Kindern für das "Inklusive Zeltlager" in den Sommerferien
Dank unseres schon langjährigen und treuen Sponsors General Reinsurance, Köln, konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) der Evangelischen Kirchengemeinde erneut € 1.500 für ihr Ferienprogramm „Inklusives Zeltlager“ zur Verfügung stellen. Den Scheck nahm Diplom-Pädagoge und Förderschullehrer Werner Stenger im Beisein von vier seiner Schützlingen und der Presse freudig entgegen.
Seit mehr als 30 Jahren begleitet er in den Sommerferien ca. 70 - 80 Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Mit dabei sind etwa 20 Betreuer, die teils selbst schon Schüler und Jugendliche der Ferienfreizeit waren. Seit einigen Jahren geht es nach Westernohe in Hessen, wo vom Bundeszentrum für Pfadfinder ein riesiger Zeltplatz, auch für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, betrieben wird. Das Freizeitangebot ist breit gefächert und entspricht jeweils dem Alter und der Behinderung der Teilnehmer.
General Reinsurance spendet 7 500 EURO für Porzer Jugendprojekte
Anfang Dezember löste ein Telefonat des Rückversicherers General Reinsurance beim Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) Freudenjubel aus.
Das war eine Weihnachtsüberraschung in einer Höhe, mit der der BVPM nicht gerechnet hatte. Gleich drei förderungswürdige Projekte an Porzer Jugendeinrichtungen wurden unterstützt.
Mit 4 000 EURO wird nun das Projekt „Inklusive Ferienfreizeit“ der Inklusive OT Ohmstraße unterstützt, 2 000 EURO gehen an das Projekt „Mädchenarbeit-Genderarbeit“ der OT Arche Nova und 1 500 EURO helfen bei der Realisierung des Inklusiven Ferienzeltlagers Lukaskirche.
Porzer KITA-Kinder schmückten die beiden Weihnachtsbäume
Wie alle Jahre wieder schmückten Porzer KITA-Kinder mit selbst gebasteltem Baumschmuck gemeinsam mit dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) die zwei Weihnachtsbäume, die auch in diesem Jahr von den Familien Bröcher und Meier, die auch Mitglieder des BVPM sind, gespendet wurden.
Am Fastelovendsplätzchen wurde der erste Baum geschmückt und dann erklang aus den Kinderkehlen ein fröhliches "O Tannenbaum" und singend zog alle weiter zur Porzer Filiale der Sparkasse, um in der Schalterhalle den Filialleiter Herrn Hogen, die Mitarbeiter*innen sowie die Kunden mit ihrem Gesang zu erfreuen.
Großzügige Unterstützung von traumatisierten Kindern
Im April 2019 wurde dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) von der Schulsozialarbeit der GGS Porz-Mitte / Kolping Bildungswerk Köln ein sehr förderungswürdiges Projekt mit der Bitte um Unterstützung vorgestellt.
Das Projekt „KiProb“ - Kindergruppen zur Problembewältigung wurde von der A.R.T. e.V., die Akademie für Resilienz und Traumabewältigung, 2017 initiiert.
Es handelt sich dabei um „Eine-Erste-Hilfe-Maßnahme“ für die Seele, die Flüchtlingskindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren über 10 Wochen einmal wöchentlich in einem Gruppenangebot zur Verfügung gestellt wird.
Durchführung des Projekts nur durch die großzügige Spende von ETL Kinderträume möglich!
Nachhaltigkeit bei der Unterstützung von Projekten in Jugendeinrichtungen liegt dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) sehr am Herzen. Durch die großzügige Spende von der Stiftung ETL Kinderträume Berlin/Essen von 5000 Euro kann das Projekt endlich starten.
Bei „Bunt und gesund“, einem Crossover - Projekt aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Kunst und kreatives Gestalten sowie Medienförderung, ist die Teilnahme aller Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen das Ziel.
Großzügige Spende des Flughafen KölnBonn
Wir haben uns sehr gefreut, dass Alexander Weise, Pressesprecher Flughafen KölnBonn, unserer Einladung zum diesjährigen Klassenstreicherkonzert der Schule im Herzen von Porz gefolgt ist. So konnten wir gemeinsam unseren Scheck über € 1.900 für eine neue Probenbühne und € 600 für die Übermittagsbetreuung offiziell überreichen.