Hier unser immerhin hinter einer Bezahlschranke veröffentlicher Leserbrief zur Neuen-Mitte-Porz an den Kölner Stadt-Anzeiger:
Hallo an das Redaktionsteam,
wir bitten freundlich um Veröffentlichung unseres Leserbriefes und bedanken uns vorab dafür.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. war bei fast allen Informationsveranstaltungen zur Entwicklung der „Porzer Mitte“ dabei, wie auch im Beirat der Stadt Köln, zusammen mit dem Projektentwickler „Moderne Stadt“.
Wir haben alle auf ein positives Porz gehofft und uns ehrenamtlich mit viel zeitlichem Engagement dafür eingesetzt. Wir sehen das Ergebnis keinesfalls als „Meilenstein des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts“.
Endlich nach vielen Kommunikations- und Terminschwierigkeiten konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) gemeinsam mit dem Stadtgymnasium Porz und dem Solibund e.V. diese wichtige Ausstellung, die vom Anne-Frank-Zentrum in Berlin und Amsterdam konzipiert wurde, am 30. September 2022 nach Porz holen.
Im Stadtgymnasium Porz wurden in einer Woche der Vielfalt ganz unterschiedliche Workshops angeboten, die sich u.a. mit menschenfeindlichen Einstellungen wie etwa Rassismus, Antisemitismus und Radikalisierung oder „Hassreden“ im Netz auseinandersetzten.
Zum Abschluss der Porzer Klimawoche fand am Samstag, 24. September von 10 bis 17 Uhr in der Porzer City der „Porzer Veedelstag“ statt. Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. hatte für die Kids zwei Maltische mit Bänken in der Bahnhofstraße vor dem Café Sonnenschein aufgestellt. Für das Ausmalen der Vorlagen, Zeichnen, Pinseln und Klecksen mit Stiften und Farbkästen brauchte man ausreichend Malutensilien. Das Autohaus Schmitz in Porz hat dieses Projekt mit 150 € unterstützt, wofür wir nochmal herzlich Danke sagen.
Wichtige Informationen durch Frau Gras-Nicknig
Unser Stammtisch am 14. September 2022 im Haus Knott war aufgrund der Ankündigung in der lokalen Presse und auf unserer Website sehr gut besucht. Das Thema „Vorsorge für das Alter“, über das Helene Gras-Nicknig, 1. Vorsitzende im Förderverein Hospiz Porz, referierte, hat viel Zuspruch gefunden. Viele haben sich bereits Gedanken gemacht und eine Verfügung getroffen, einige haben es aber noch vor sich hergeschoben. Frau Gras-Nicknig begann ihren Vortrag mit einer sich kürzlich abgespielten Geschichte.
10 Jahre Bürgerverein Porz-Mitte
Für das Sommerfest des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hatte sich der Vorstand zum 10-jährigen Bestehen ein attraktives Programm einfallen lassen.
Wie bereits die letzten Male führte uns Michaela mit ihrer super Liederauswahl durch den Nachmittag und Abend und begleitete unsere Sängerin Amy Elaine mit ihrer herausragenden Stimme durch das Fest. Unser Überraschungsgast war Helmut Engeln, den Sigrid Alt mit ihrem Charme dazu bewegen konnte, aus Freundschaft ohne Gage unsere Gäste in Höchststimmung zu bringen. Vielen Dank Helmut! Weil Amy Elaine so begeistert hat, wurde sie von Markus Galle für die Rheinromantik am folgenden Wochenende gebucht. Unser Mitglied und Arrangeurin des „Porzer Lieds“ Bärbel Weides konnte dieses vorstellen, um es einem breiteren Publikum bekannt zu machen.