Geboren 1948, verheiratet mit Jürgen Alt, seit 1980 wohne ich in Köln Porz.
48 Jahre berufstätig, davon 37 Jahre in leitender Position bei einem Kölner Touristikunternehmen
Meine Freunde behaupten:
... mein Engagement sei unermüdlich
... mein Optimismus sei nicht zu bremsen
... Mein Einfühlungsvermögen sei stark ausgeprägt
Die Initiative "Bürgerinteressen Rathausstrasse" hat mir gezeigt, das man mit Durchsetzungsvermögen und den richtigen Kontakten etwas bewegen kann.
Und somit ist für mich der Schritt zum Bürgerverein Porz-Mitte e.V. die logische Konsequenz, da hier auch noch viel bewegt werden muss.
Für mich ist wichtig:
... Lösungen zu finden für scheinbar unlösbare Probleme
... Zeitnah zu erledigen, was einmal angefangen wurde
... dafür stehe ich:
Für Porz!
geb. 1946, verheiratet mit Manfred Mirche, zwei Kinder, wohne seit 1971 in Köln-Porz, wohin es uns von München durch Versetzung meines Ehemanns nach Porz-Wahn verschlagen hat. Bin aber sehr gerne „Immi“ in Porz.
38 Jahre lang war ich berufstätig als Assistentin der Geschäftsführung in verschiedenen mittelständischen Unternehmen.
Seit 5 Jahren wohne ich in der Rathausstraße in der Annahme, dieser Streifen am so viel besungenen Rhein sei das Sahnehäubchen von Porz und die letzte Station, die ich mir in Porz gönnen muss.
Dass hier nicht alles Gold ist, was glänzt, habe ich nach und nach, auch in vielen Gesprächen mit AnwohnerInnen, erfahren. Als es hieß: „Jetzt müssen und können wir etwas tun, indem wir einen Bürgerverein gründen“, habe ich nicht gezögert. Organisationstalent, Engagement und Ausdauer habe ich in meinen Jobs benötigt, und diese Fähigkeiten will ich auch gerne in diesem Ehrenamt einsetzen.
Weiterhin bin ich ehrenamtlich als Beirätin in der Wohnanlage Rathausstraße 1-3 und 17A-17G tätig.
Geboren 1948 in Zülpich, aufgewachsen in Zülpich-Enzen, verheiratet mit Dr. Brigitte Hammes, einen Sohn Michael, wohnhaft seit 1992 in Porz-Mitte in der Karlstraße.
Nach meinem Studium der Chemie habe ich bis zu meiner Pensionierung in der Pharmazeutischen Industrie gearbeitet.
Und nun habe ich Zeit, um mich ehrenamtlich für den Bürgerverein zur Verbesserung / Optimierung der aktuellen Situation in diesem sehr vernachlässigten Kölner Stadtteil zu engagieren.
Geboren 1980 in Köln-Mülheim und dort auch aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Papiergroßhandel absolviert. Schon in meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich als Pfarrjugendleiter engagiert und war Mitglied im Kirchenvorstand. Seit 2018 lebe ich in Porz und arbeite auch dort als stellv. Leiter und Vorstandsassistent im Interkulturellen Zentrum Solibund e.V. in Porz. Seit September 2021 bin ich beratendes Mitglied des Kinder – und Jugendhilfeausschusses der Stadt Köln.
Geboren 1972 in Porz, aufgewachsen in Porz-Ensen. Meine Eltern wohnen heute noch dort.
Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau durchlaufen und bin seither in diesem Beruf tätig.
2006 bin ich in die Innenstadt von Porz gezogen.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im Tierheim Dellbrück als Hundebegleiterin.
Geboren 1970 in Porz am Rhein, aufgewachsen in Finkenberg und nunmehr wohnhaft an der Schwelle von Porz zu Eil in der Alfred-Nobel-Straße. Von Beruf bin ich Finanzbeamter.
Seit 1991 engagiere ich mich politisch in der CDU
Von 1999 bis 2009 war ich Mitglied der Bezirksvertretung Porz
Fotos: privat / Foto Drathen / Foto Stephan