Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Scheckübergabe an das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte mit dem Bürgerverein Porz-Mitte
Im Beisein von Josef Mosler, Personalleiter Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH, Werk Porz, wurde für das Projekt "Was Kindern gut tut" der stellvertretenden Leiterin des Jugend- und Gemeinschaftszentrums (JuGz) Glashütte Jule Dörner ein Scheck in Höhe von 300 Euro überreicht.
Dieses Projekt "Was Kindern gut tut" besteht aus mehreren Angeboten wie z.B. "Klingklang Musik" oder einem sogenannten "Chillraum" zur Stressregulation. Die Kinder und Jugendliche waren bei der Gestaltung des Ruheraumes involviert, um ihn an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der im orientalischen Stil gehaltene Raum bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und Entspannung und Ruhe zu finden. Zudem können sie sich austauschen, lesen, Hörbücher hören oder einfach nur "chillen".
"Reinigung der Porzer Promenade" mit Kindern aus dem JuGz Glashütte, dem Förderverein der JuGz und dem Bürgerverein Porz-Mitte
Die Kinder der JuGz wollten "einen Tag an den Rhein gehen und dort sauber machen".
Im Rahmen der Ferienaktion der JuGz wurde unsere Idee aufgegriffen und am Montagnachmittag, 25. Juli um 14:00 Uhr ging es los, mit allem was man zum Müllsammeln so braucht wie Handschuhe, Säcke und Greifzangen, gespendet von der AWB.
Unterstützung der Schule "mitten im Herzen von Porz"
Am letzten Schultag vor den Ferien, 08.07.2016 um 10:00 Uhr war der Vorstand des Bürgervereins Porz-Mitte (BVPM) mit einem Scheck auf dem Schulhof. Die Kinder waren sehr aufgeregt, weil sie Urkunden und Medaillen für sportliche Leistungen erhielten. Manche waren auch ein wenig traurig, weil sie nun Abschied von "ihrer" Schule nahmen, um auf weiterführende Schulen zu gehen.
Die Sommerferienreise für die Inklusive OT Ohmstraße ist gesichert!
Am 07. Juli 2016 haben wir uns erneut in der OT Ohmstraße getroffen, um weitere Spenden, die die Ferienfreizeit sichern, abzugeben.
Bis zuletzt war nicht klar, ob der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) die erforderlichen Gelder "auftreibt", aber wir haben es mal wieder geschafft. Die erste große Hürde haben wir gemeinsam mit der "HIT-Stiftung", Herrn Dresewski und Herrn Hebel, die das Projekt mit € 2500 unterstützten, "übersprungen".