Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Kitakinder wurden mit Waffeln und Kuchen belohnt
Rechtzeitig zum Adventsauftakt haben sich insgesamt 22 Kinder der katholischen Kita Josefstraße 38 und der städtischen Kita Poststraße 40 auf den Weg gemacht, um zwei durch Mitglieder des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) gespendete Weihnachtsbäume zu schmücken. Getroffen haben wir uns wieder vor der Parfümerie Scholz, wo der erste Baum bald mit wunderbar gebasteltem Schmuck aus Bauschaum und alten, neu bemalten und dekorierten Dosen glänzte. Auch Papiermotive, wetterfest laminiert, fanden Verwendung.
Singend zogen wir mit den Kindern und Zuschauern weiter zum nächsten Baum an der Sparkasse KölnBonn, nicht ohne gemeinsam erst ein Liedchen für die Mitarbeiter in der Sparkasse zu singen.
Die Meisterschreinerei EMS Emmelheinz spendete 150 Euro für "große" Weckmänner
Am 08. November um 18 Uhr startete der traditionelle Martinszug vom Schulhof der GGS Hauptstraße durch Porz von der Josefstraße über die Bahnhofstraße, Friedrich-Ebert-Ufer, Steinstraße und über die Josefstraße wieder zurück zum Schulhof. Am Martinsfeuer auf dem Schulhof wurde ein kleines Martinsspiel aufgeführt und danach gingen alle Kinder in ihre Klassenräume.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. ist immer sehr rührig, wenn es darum geht, nicht nur Geldspenden zu sammeln, sondern auch bei Firmen nach Sachspenden für unsere Jugendzentren nachzufragen.
Und da gibt es immer wieder tolle Überraschungen!
Die Schule im Herzen von Porz kann das "Elterncafé" teilweise sanieren!
Der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) setzt sich immer wieder für Projekte in den Porzer Jugendeinrichtungen und Schulen ein.
Aufgrund der langjährigen und guten Beziehungen zum Autohaus Schmitz GmbH haben wir um Unterstützung für das Projekt "Elterncafe" der GGS Porz, Hauptstraße gebeten. Jeden Donnerstag treffen sich Eltern im "Elterncafe", um sich ungezwungen bei Kaffee oder Tee auszutauschen. Mütter und Väter können sich kennen lernen, sich ausruhen oder sich bei den pädagogischen Mitarbeiterinnen fachlichen Rat zu allen Fragen des Zusammenlebens holen oder über schulische Belange und Probleme austauschen.
Projekt "Küchenchefs", ein "Leckerchen" der ganz besonderen Art
Die KG Colombina Colonia hatte sich aufgrund unserer Anfrage entschieden, das Projekt "Küchenchefs" mit einer Spende zu unterstützen. Als der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) vorab die telefonische Nachricht erhielt, dass diesem Projekt 7 000 € zugewiesen werden, war unsere Freude riesengroß! Das war eine sensationelle Spende, mit der wir alle nicht gerechnet hatten. Wir haben uns mit einem Foto aus der Küche der Inklusiven OT Ohmstraße mit dem Titel "Menü für et Hätz" beworben, bestehend aus der Vorspeise "Suppe de Amazone de Corps", dem Hauptgericht "Filet de Colombina Colonia" und dem Dessert "Creme de Rasselbande".
Zur feierlichen Spendenübergabe in der Flora am 27. August waren in diesem Jahr die 1. Vorsitzende Sigrid Alt und der Schriftführer Dr. Wilhelm Hammes anwesend. Den Anwesenden wurden die jeweiligen Projekte anhand von Fotos / Text auf einer Leinwand angekündigt. Unsere Projekt-Patin Yvonne de Bark beschrieb unser Projekt detailliert. Es war ein glanzvolles Ereignis, bei dem die Präsidentin Uschi Brauckmann bekannt gab, dass insgesamt 77 000 € bei den Veranstaltungen der Colombinen gesammelt wurden. Dies ist wohl einmalig in Köln, denn die Gelder werden nur für Frauen und Kinder in Köln eingesetzt. Für jedes ausgesuchte Projekt gab es einen Paten / Patin, der / die jeweils den Scheck mit Luftballon an die Empfänger verteilte. Unsere Patin Yvonne de Bark hat die Übergabe von Glücksballon und Scheck sehr charmant durchgeführt. Alle "Beschenkten" waren sehr glücklich und viele brachten dies auch lautstark zum Ausdruck.
Scheckübergabe an das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte mit dem Bürgerverein Porz-Mitte
Im Beisein von Josef Mosler, Personalleiter Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH, Werk Porz, wurde für das Projekt "Was Kindern gut tut" der stellvertretenden Leiterin des Jugend- und Gemeinschaftszentrums (JuGz) Glashütte Jule Dörner ein Scheck in Höhe von 300 Euro überreicht.
Dieses Projekt "Was Kindern gut tut" besteht aus mehreren Angeboten wie z.B. "Klingklang Musik" oder einem sogenannten "Chillraum" zur Stressregulation. Die Kinder und Jugendliche waren bei der Gestaltung des Ruheraumes involviert, um ihn an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der im orientalischen Stil gehaltene Raum bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und Entspannung und Ruhe zu finden. Zudem können sie sich austauschen, lesen, Hörbücher hören oder einfach nur "chillen".