Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Das Therapiepferd Lone kann sich weiter um behinderte Kinder kümmern
Durch eine Berichterstattung in Porz am Montag und im Kölner Stadtanzeiger wurden wir darauf aufmerksam, dass der Förderverein der Pestalozzischule, eine Förderschule für geistige Entwicklung, dringend Unterstützung für den Unterhalt der Stute Lone, die in der benachbarten Halle der St. Sebastianus-Reiter steht, braucht. Nur so kann die Reittherapie für einige Schüler weitergeführt werden.
Der Vorstand des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hat sich spontan entschlossen, hier zu helfen. Unsere guten Kontakte zu Joachim Humberg, 1. Vorsitzender des Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind und Mitglied der vernetzten Porzer Bürgervereine, hatten übereinstimmend Begeisterung für eine gemeinsame Aktion ausgelöst.
Wieder ein schöner Tag, denn wir waren mit glücklichen Kindern zusammen
Bereits im letzten Jahr hatte uns der Dachdeckermeisterbetrieb RAGAS GmbH mit einem Scheck für das Projekt Übermittagsbetreuung (ÜMB) unterstützt.
In diesem Jahr ist Herr Dominik Bojakowski auf den Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) mit seiner Anfrage zugekommen, ob wir denn noch ein förderungswürdiges Projekt „auf Lager“ hätten. Unsere Freude über seine Nachfrage war riesengroß, denn in den Porzer Jugendeinrichtungen gibt es immer wieder Projekte, die aufgrund der finanziellen Situation der Stadt nicht realisierbar, für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen jedoch von enormer Wichtigkeit sind.
Strahlende Kinderaugen erblickten diverse tolle Spielgeräte
Bei „strahlendem Sonnenschein in strahlende Kinderaugen blicken“ - das hat die großzügige Spende der DEVK in Höhe von € 2 000 in der JuGz Glashütte ermöglicht.
Für Kinder ist es sehr wichtig, ihren Bewegungsdrang „im Freien“ auszuleben. Bereits eine geringe Steigerung der sportlichen Aktivität stärkt die Gesundheitsressourcen der Kinder und Jugendlichen. Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen werden fachlich besonders zum Mittrainieren geschult.
Der BVPM spendete 500 Euro für Musikinstrumente
In diesem Jahr feiert die Gemeinschaftsgrundschule Hauptstraße/Josefstraße ihr 50-jähriges Bestehen. Zum diesjährigen Klassenstreicherkonzert im Rathaussaal wurde der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) wieder herzlich eingeladen und wir sind am Donnerstagabend mit vielen Mitgliedern vor Ort gewesen. Natürlich sind wir nicht mit leeren Händen gekommen, sondern mit einer Spende von € 500 für die kleinen Streicher, Zupfer und Trommler der zweiten und dritten Grundschulklassen.
Die Koch AG kreierte ein tolles 3-Gang-Menü!
Für den Abend des 21. Juni hatte die Schülergruppe unter dem Motto „gutes Essen mit netten Menschen“ mehr als 40 Gäste zu einem Dinner ins Schülerrestaurant der Lise-Meitner-Gesamtschule eingeladen. Neben Eltern, Geschwistern und Lehrern wurde auch der Bürgerverein Porz-Mitte e. V. (BVPM) eingeladen. 15 Schülerinnen und Schüler hatten sich für eine Koch AG interessiert und unter der professionellen Leitung von Chefkoch Manfred Hahne, der selbst einmal ein Restaurant leitete, Spaß am Kreieren von Speisen gefunden.
Die Show der Musical-AG der Max-Planck-Realschule begeisterte das Publikum
Der Porzer Rathaussaal war wieder fast ausgebucht. Sascha Klein, seit fünf Jahren der Leiter der Musical-AG der Max-Planck-Realchule, hatte es vortrefflich verstanden, erneut eine eigene Musical-Show mit den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. Es war eine gelungene Idee, die Musicals und Filme „Tarzan“, „Sister Act“, „Les Miserables“, „Die Schöne und das Biest“, „Hairspray“ und „Rocky“ zu einer einzigartigen Darbietung zusammenzuführen und in eine Oskarverleihung einzubetten. Die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Schüler, die auch einen Großteil ihrer Freizeit auf die Proben verwandten, werden durch den Ausdruckstanz und vor allem die Solostimmen enorm ausgebildet und gesteigert.