Unter diesem neuen Motto stehen künftighin alle Aktivitäten unserer Jugendarbeit in Porz. Mit den vielen Artikeln in der lokalen Presse lassen wir Sie an unseren Aktivitäten teilhaben. Wir möchten hier nicht alle erwähnen, da sie ausführlich unter dem Button Jugendarbeit mit Fotos beschrieben sind.
Angefangen haben wir mit dem Weihnachtsbaumschmücken in der Porzer City mit den Kindern der KITA Dülkenstraße.
Der BVPM spendete 300 Euro für Musikinstrumente
Für den 09./10. Juni 2016 hatte der Schulleiter Uwe Eckey wieder zum diesjährigen Kinderkonzert in den Rathaussaal Porz eingeladen. Auch der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) war wieder zu Gast beim 7. Klassenstreicherkonzert der 2. und 3. Klassen der GGS Hauptstraße. Wir waren ebenso wie im vergangenen Jahr total von dem Engagement der Kinder, die hochmotiviert die Celli und Geigen zupften und strichen, begeistert.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung haben wir als BVPM mit den Worten "wir sind immer für eine Überraschung gut" für Aufmerksamkeit gesorgt. Dies wurde uns auch vom Bezirksbürgermeister Henk van Benthem bestätigt, der als unser Mitglied diese Spende voll unterstützt.
Ferienfreizeit nach Dresden gesichert
Unter dem Motto "Kids brauchen Hilfe - Kids erhalten Hilfe" hat der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) im Februar 2016 die HIT-Stiftung um Förderung von Projekten in Jugendeinrichtungen angeschrieben. Wir haben dort zwei Projekte vorgestellt u.a. die Ferienfreizeit der "Inklusiven OT Ohmstraße" für behinderte und nichtbehinderte Kinder nach Dresden. Diese Förderung konnte der BVPM nun schon zum dritten Mal vermitteln.
Bereits im März 2016 erhielten wir von der von der HIT-Stiftung, Herrn Dresewski die erfreuliche Nachricht, dass dieses Projekt mit 2500 € unterstützt wird. Diese Summe ist zweckgebunden für die Sommerferienfahrt. Sie hat bei den Beteiligten für große Freude gesorgt und ganz besonders deshalb, weil der hier in Porz-Urbach ansässige HIT-Markt für die Porzer Kids "Flagge zeigt"!
"Schulranzen für Flüchtlingskinder"
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. erhielt vor Weihnachten einen Hilferuf der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Josefstraße, dass viele der neu aufgenommenen Flüchtlingskinder mit ihren Schulmaterialien in der Schule in Plastiktüten erscheinen müssen, denn es fehlt an Schulranzen. Weiterhin fehlt es auch an Sportkleidung, die dringend für die Kids benötigt wird.
Wir haben daraufhin in unserer Bürgersprechstunde im weihnachtlichen Rahmen am 15. Dezember 2015 in der Begrüßungsrede den Wunsch vorgetragen und die Mitglieder gefragt, aus dem Vereinsvermögen 600 € zu spenden. Dies wurde mit tosendem Beifall bestätigt. Der BVPM hat noch weitere 400 € aus dem Verkaufserlös des Adventsmarktes hinzugefügt. Außerdem wurden noch weitere 80 € privat zweckgebunden für die Schulranzen gespendet.
"Muss das denn sein?"
Auf der Bürgersprechstunde am 17. November 2015 stellten Herr Ralf Werheid, Leiter und Koordinator der Inklusiven OT Arche Nova, und Frau Bianca Rilinger, Pädagogin der Inklusiven OT Ohmstraße, aus ihrem Ferienfreizeitprogramm das Projekt "Traumreisen" vor.
Es war sehr wichtig, ausführliche Information zu bekommen, da der BVPM mehrfach Aussagen wie z.B. "Müssen die denn so weit fahren" und "Können die nicht auch im Sauerland Urlaub machen" gehört hatte.
Beide Referenten haben den Mitgliedern und Gästen der Bürgersprechstunde sehr informative, sachlich fundierte und aufschlussreiche Informationen präsentiert.
Die Einladung der Vertreter der beiden Inklusiven OTs erfolgte noch einmal, obwohl sie bereits 2013 unsere Gäste waren, um unseren Mitgliedern und den Bürgerinnen und Bürgern zu erklären, wie wichtig für die Kinder diese Erlebnisreisen und Ferienfreizeiten sind.
Oh Tannenbaum - wie grün sind deine Blätter!
Alle Jahre wieder - schmückt der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. mit den Kindern der beiden Kitas aus der Josefstraße die Tannen in Porz.
In diesem Jahr ist alles anders: wir haben jetzt zwei wunderschöne große Tannen in Porz-Mitte aufgestellt. Doch vorher gab es viel zu beachten. Es mussten neue, stabile Halterungen her und genau dafür hatten wir unsere Mitglieder Gottfried Meier und Heinrich Schmidt, die alles parat gemacht haben. Und vun nix kütt nix! Gottfried Meier, Paul Bröcher, Helga Bachmann und Hildegard Harbeke haben uns durch ihre großzügigen Spenden unterstützt.
Es gab noch Terminschwierigkeiten, aber was lange währt wird endlich gut. Am Samstag, 28. November wurden die Tannen angeliefert - eine für das Fastelovendsplätzchen in der Bahnhofstraße, die andere vor der Sparkasse. Unsere Männer waren voll im Einsatz und können zu Recht stolz auf ihre Arbeit sein, auch wenn in luftiger Höhe die Reste vom Netz noch zu erahnen sind.
Anlässlich der Veranstaltung "Porzer Autofrühling" der ISG Porz im Juni 2015 haben sich 18 Vereine mit einem großen Stand in der Bahnhofstraße in Porz-Mitte präsentiert.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung war für soziale Projekte geplant und auf Initiative von Herrn Erwin Bäuml, Ortsring Eil, haben wir einstimmig beschlossen, diesen Betrag an EigenArt e.V. zu spenden.