Ungepflegte Blumenbeete, heruntergekommene Grünanlagen
Zeit zum Anpacken!
2011 fand eine gemeinsame Begehung mit dem Grünflächenamt statt. Wir baten um intensiven Rückschnitt der Gebüsche zur Verhinderung von Rückzugsverstecken bzw. Überfallmöglichkeiten.
2012 erfolgten zwei Rückschnitte im Bereich Rathaus, Wendehammer, Friedrich-Ebert-Ufer, Leinpfad und am Restaurant Haus Knott, weiter bis zum Restaurant Rheinblick.
Das Grünflächenamt lieferte Pflanzmaterialien, der BVPM startete Pflanzaktionen zur weiteren Verschönerung von Porz-Mitte.
Das Jahr 2013 war geprägt von Aktivitäten. Wir sind im gesamten Stadtbezirk aktiv und man sieht endlich den Erfolg. Porzity erhält an vielen Plätzen ein schöneres Bild. Wir erhalten weiterhin die Unterstützung vom Grünflächenamt, die uns Pflanzmaterial liefern.
Die Jugendwerkstatt / Herr Schumacher stellen uns Mitarbeiter ( 1 – Euro – Jobber ) zur Verfügung, die mit uns gemeinsam in oft mühevoller Arbeit aus maroden Beeten blühende Gärten machen.
Diese folgende Auflistung beinhaltet nur die Pflanzaktionen im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt und nicht die Pflege- bzw. Entmüllungsaktionen.
Frühjahr 2014
Auch in diesem Jahr wurde Porz-Mitte vom Bürgerverein Porz-Mitte / AG Grün verschönert:
- Alle Blumenkübel über / neben der Hauptstraße (vom Hinterausgang Miss Sporty bis zum Teeladen-Beet) wurden in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt und nach einer großzügigen Spende der Innenstadtgemeinschaft bepflanzt.
- Die „Gute-Laune-Wiese“ erstrahlt wieder in gewohntem Glanz.
- Die Blumenkübel am Friedrich-Ebert-Ufer wurden teilweise neu bepflanzt.
- Die Baumscheibe am Restaurant „Rheinblick“ erfreut alle Menschen mit leuchtend gelben Hornveilchen.
- In Zusammenarbeit mit den 1-Euro-Jobbern wurde die Baumscheibe und das sich anschließende Beet neben der Treppe zum Rathaus vom Unkraut befreit und mit Cotoneaster, blauem Storchschnabel, Phlox und Lavendel bepflanzt.
- Diverse Pflanzen wurden im Hochbeet-Sparkasse ersetzt.
November 2013 - Der Winter kommt
06.12.2013

Rechtzeitig vor Wintereinbruch wurden am Friedrich-Ebert-Ufer nicht winterharte Eisbegonien gegen winterharte Pflanzen ausgetauscht
Die AG Grün - Der Winter kommt
06.12.2013

Rechtzeitig vor Wintereinbruch wurden am Friedrich-Ebert-Ufer nicht winterharte Eisbegonien gegen winterharte Pflanzen ausgetauscht
Juli 2013
04.07.2013 Lonicera und diverse winterharte Stauden in das Hochbeet zwischen der Sparkasse KölnBonn und dem City Center gepflanzt; Lavendel in die Blumenkübel vor der Eisdiele La Perla bzw. vor dem Bioladen Leske gepflanzt