Ein "Wettbewerb" um den schönsten Blumenkübel auf der Porzer Rheinpromenade
Die Rheinpromenade am Porzer Rathaus mit seinen fünf Blumenkübeln sollte die Porzer*innen zum Verweilen locken. Also hatten der Bürgeramtsleiter Karl-Heinz Merfeld und der Bezirksbürgermeister Henk van Benthem die tolle Idee, aus der Bepflanzung der fünf Blumenkübel, die sonst immer in den zuverlässigen Händen des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) lag, einen Wettbewerb mit Mitarbeiter*innen vom Rathaus Porz zu veranstalten.
Von der Idee waren alle begeistert. Am Mittwochmorgen um 11 Uhr traf sich eine voll motivierte Truppe, um die vom Grünflächenamt der Stadt Köln am Tag vorher angelieferten Blühpflanzen einzupflanzen.
Ein Kurpark vom Feinsten
Am 26. Juni 2019 war es soweit: nach einer relativ kurzen Planungsvorbereitung konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) zum Pressetermin eine blühende Landschaft präsentieren. Mit launigen Worten des Amtsleiters Karl-Heinz Merfeld und des Bezirksbürgermeisters Henk van Benthem sowie der Segnung durch den Pfarrer Otto Langel wurde die offizielle Einweihung vollzogen und kann jetzt durch eine starke Präsenz der Porzer Presse auch den Bürger*innen von Gesamt-Porz, die noch nicht die Gelegenheit hatten, zum Rhein zu kommen, vorgestellt werden.
Ein weiterer gelber Blütenteppich in Porz-Mitte im Frühjahr 2019
Wie jedes Jahr engagiert sich der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) – neben vielen anderen Porzer Vereinen – bei der Frühlingsblumen-Pflanzaktion.
Die Blumenzwiebeln wurden vom Grünflächenamt der Stadt Köln an eine zentrale Stelle geliefert und dort holte sich jeder teilnehmende Verein sein bestelltes Kontingent ab.
Aus einer langweiligen Grünanlage wird ein gepflegtes Ambiente
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hat sich bei der Bezirksvertretung Porz dafür eingesetzt, dass mit bezirksorientierten Mitteln in Höhe von € 5.800 die Hochbeete zwischen Rathaus und Hotelaufgang neu gestaltet werden und - passend zu Ostern - ein „grünes Ambiente“ ausstrahlen. Wir danken dafür im Nachhinein herzlich allen Bezirksvertretern in Porz.
Ein gelber Blütenteppich verschönert den Busbahnhof im Frühjahr 2018
Während wir uns von der diesjährigen Gartensaison bereits mehr oder weniger verabschiedet haben, gilt es zugleich, die nächste zu planen. Und was darf im Frühling auf gar keinen Fall fehlen? Narzissen!
Saskia Jakisch aus Langel hat erneut die Initiative ergriffen und für alle Porzer Bürgervereine und Ortsringe beim Grünflächenamt 10.000 Narzissenzwiebeln bestellt. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür und haben auch direkt losgelegt.
... und WIR packen Porz an!