Hier finden Sie alle archivierten Inhalte, chronologisch sortiert mit Ausnahme von Artikeln der spezifischen Bereiche Jugendarbeit, AG Grün, Porzer Treppe und Essbarer Garten.
Ein Café an einer der schönsten Promenaden am Rhein
Mit fünf Kuchen bewaffnet nahm der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) an der Ausgestaltung des visionären Cafés an der Rheinpromenade, organisiert vom Bündnis für Porz, der AWO und den Vernetzten Bürgervereinen, teil. Wir setzen uns auch dafür ein, dass das Rheinufer belebter wird, um die Sicherheit der Passanten zu erhöhen.
Henk van Benthem ehrte „Seine Ehrenamtler“
Im Kölner Rathaus hat die Auswahl den Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) für einen Ehrenamts-Preis nicht getroffen. Die Jury hatte 144 Bewerbungen zu prüfen und davon 11 Preisträger ausgewählt.
Unser Bezirksbürgermeister Henk van Benthem hat es sich nicht nehmen lassen, seinen „Ehrenamtlern“ im Porzer Rathaus die Urkunde der Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu überreichen. Neben dem BVPM waren weitere acht Porzer Vereine anwesend, die sich auch in das Goldene Buch von Porz eintragen durften.
Ein umfassender Bericht über sein umfangreiches Engagement in seiner Gemeinde
Sigrid Alt vom Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) begrüßte zur Bürgersprechstunde den Pfarrer Franz Meurer, der sich lieber unter die Besucher mischte, als „brav“ am Tisch zu sitzen und zu referieren. Dies war schon symptomatisch für seine Persönlichkeit. Er ist seit 25 Jahren Pfarrer in Höhenberg und Vingst.
Er hat einige Bücher geschrieben, die er mitbrachte und den Gästen kostenlos zur Verfügung stellte, z. B. „Der Rheinische Kapitalismus“. Er soll kein Witz sein, sondern es soll ihn tatsächlich geben: zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sei sehr wohl noch Platz für Solidarität und sozialer Verantwortung.
Peter Ohren ließ den großen Dichter in seinem aktuellen Buch aufleben!
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hatte Peter Ohren, der vielen Porzern durch sein Engagement in Karneval und Kirche, in der Welt des Theaters oder auch als Vorleser bekannt ist, zu seiner Bürgersprechstunde am 17. April 2018 eingeladen. Er stellte sein aktuelles Buch „ Sandkuchen für Herrn Goethe“ vor.
Peter Ohren war schon 2014 bei uns und hat mit seiner unnachahmlichen Stimme aus dem Buch „Der kleine Prinz“ vorgelesen. Somit waren die Gäste der Bürgersprechstunde schon auf ihn eingestimmt und voller Vorfreude.
... und WIR packen Porz an!