Hier finden Sie alle archivierten Inhalte, chronologisch sortiert mit Ausnahme von Artikeln der spezifischen Bereiche Jugendarbeit, AG Grün, Porzer Treppe und Essbarer Garten.
Die Bezirksvertretung Porz hat für das Projekt "Essbarer Garten im JuGz Glashütte" dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V. einen Zuschuss in Höhe von 1.200 Euro aus bezirksorientierten Mitteln bewilligt. Die Freude ist bei allen Beteiligten riesengroß.
Die dritte Veranstaltung aus der Reihe „Sprechen Sie mit dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V.“ im Jahr 2013 widmete sich dem Thema "Jugendarbeit in Porz".
Am Dienstag, den 19.03.2013 trafen sich interessierte BürgerInnen auf Einladung des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. um sich über das Thema „Jugendarbeit in Porz“ zu informieren und mit kompetenten Referenten auszutauschen
Als Gesprächspartner zu diesem Thema konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V.
– Herrn Heck (Streetworker in Porz)
– Herrn Londji (Rheinflanke: Köln kickt)
– Herrn Werheid (Leiter der OT Ohmstraße / OT Arche Nova)
– Herrn Wilkens (Leiter des Berufskollegs 10 in Porz)
begrüßen.
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. hat einen Fußball mit den Unterschriften der Mannschaft und des Trainers vom 1. FC Köln für die Aktion des Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte "Tausche letztes Hemd gegen Zukunft" erhalten.
Der signierte Fußball wurde am Sonntag, den 03.03.2013 von dem ehemaligen Nationalspieler und der FC-Legende Wolfgang Weber für die Auktion zugunsten des JuGz Glashütte übergeben.
In der zweiten Januar-Woche 2013 haben wir dem Oberbürgermeister der Stadt Köln, Herrn Roters, einen offenen Brief zum Zustand der Mauer und der Treppe mit Löwen am Rheinufer geschickt [Brief ansehen]. Diesen offenen Brief haben wir danach an den Bezirksbürgermeister von Porz, Herrn Stadoll, und an die lokalen Presseorgane versandt. Zwischenzeitlich liegt uns auch die Antwort des OB Roters vor [Antwort ansehen].