Hier finden Sie alle archivierten Inhalte, chronologisch sortiert mit Ausnahme von Artikeln der spezifischen Bereiche Jugendarbeit, AG Grün, Porzer Treppe und Essbarer Garten.
Das Herbstfest der Innenstadtgemeinschaft Porz (ISG Porz) am 07. Oktober 2017 war ein willkommener Anlass, eine große Abbruchparty gemeinsam mit „moderne stadt GmbH“ zu starten.
Viele Porzer Bürgerinnen und Bürger sehnen sich seit 2009 danach, dass diese Tristesse im Zentrum von Porz ein Ende hat. An der HERTIE-Fassade war der Schriftzug „TSCHÜSS HERTIE“ für eine Mitmachaktion aufgemalt.
Ab 11 Uhr wurde den Besuchern musikalisch und kulinarisch ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Moderation des Programmes hatte unser Bezirksbürgermeister Henk van Benthem übernommen, der die Bands hervorragend präsentierte und die Zuschauer, trotz des ungastlichen Wetters, immer wieder motivierte und wegen ihrer Ausdauer lobte. Ute Femfert von der ISG Porz wurde für das super Programm gelobt, welches sie mit Unterstützung durch Anja Huber, Literatin der Poorzer Nubbele, ausgesucht hatte.
Helene Gras-Nicknig referierte über dieses heikle Thema
Die Bürgersprechstunde des Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) war mit 28 Gästen sehr gut besucht. Sigrid Alt begrüßte die Gäste und betonte, dass der BVPM sich sehr über die Zusage freute. Frau Gras-Nicknig antwortete, dass sie darüber ebenso froh ist, das Thema Hospiz in einem größeren Kreis erörtern zu dürfen, da das Thema immer noch ein Tabuthema und den meisten unangenehm ist. Die Menschen fragen eher ängstlich. Die Verbreitung der Hospiz-Idee ist auch Aufgabe des Fördervereins. Deshalb war Frau Gras-Nicknig der Abend bei uns auch sehr wichtig.
Auch der Bürgerverein Porz-Mitte beteiligte sich mit einem Stand!
Die Veranstalter für das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Porz am 04. September waren das Bürgeramt Porz mit Norbert Becker und die SeniorenNetzwerke Porz und Zündorf, vertreten mit Brunni Beth und Charitini Petridou-Nitsche.
Im Stadtbezirk Porz gibt es eine große Vielfalt ehrenamtlichen Engagements - vom klassischen Ehrenamt in Vereinen, Gemeinden oder sozialen Einrichtungen über freiwilliges projektbezogenes Engagement bis hin zu selbstorganisierten Aktivitäten. Mit der ersten Informationsbörse „Aktiv vor Ort“ sollte diese Vielfalt aufgezeigt werden und Raum für Begegnungen und Austausch bieten sowie Lust auf Engagement und Beteiligung wecken.
Sigrid Alt trug sich in das Goldene Buch des Stadtbezirks ein!
Für den 15. August 2017 um 16 Uhr hatte der Bezirksbürgermeister Henk van Benthem fünf engagierte Porzer Mitbürgerinnen, die für den Kölner Ehrenamtspreis vorgeschlagen, aber bei der Vergabe des Preises in diesem Rahmen nicht berücksichtigt wurden, in das Turmzimmer des Rathauses Porz eingeladen, um ihnen dort die Urkunden für ihre ehrenamtliche Mitarbeit für unser Porz persönlich zu überreichen und ihnen zu danken. Wir haben in diesem kleinen Kreis Menschen mit sehr unterschiedlichem Engagement für verschiedene Projekte kennen- und schätzen gelernt. Ganz besonders hat den Vorstand des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) gefreut, dass auch er bei den zu Ehrenden dabei war.
Der Bürgerverein feierte mit Mitgliedern, Sponsoren und Freunden ein tolles Fest
Nach monatelangen Vorbereitungen mit Programmplanung und Einladungsversand an Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Vereins war es am 08. Juli um 15 Uhr so weit:
Eine große Gästeschar nahm bei strahlendem Sonnenschein unter geschützten Pavillons im Deutsch-Griechischen Kulturzentrum Platz und schnell hatten sich kleine Grüppchen zusammengefunden. Alle fühlten sich in dieser wunderschönen Gartenanlage wie im Urlaub und warteten gespannt, was jetzt wohl alles passieren würde.
Die beiden Vorsitzenden Sigrid Alt und Anita Mirche des Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) begrüßten in einer kurzen, launigen Rede die Gäste und übergaben dann dem Bezirksbürgermeister und Mitglied Henk van Benthem das Wort.
Er ließ es sich nicht nehmen, auf sein erstes Kennenlernen mit den beiden Vorstandsvorsitzenden hinzuweisen und betonte mit humorvollen Worten ihre Hartnäckigkeit und ihr unbändiges Durchsetzungs- vermögen. Er bedankte sich sehr herzlich bei den beiden für ihren ehrenamtlichen Einsatz für Porz-Mitte und wünschte weiterhin viel Erfolg. Als schönen Abschluss versprach er dem BVPM eine Spende von 150 Euro.