Hier finden Sie alle archivierten Inhalte, chronologisch sortiert mit Ausnahme von Artikeln der spezifischen Bereiche Jugendarbeit, AG Grün, Porzer Treppe und Essbarer Garten.
Verkehrsprojekte in Köln - Ist eine Lösung in Sicht?
Sigrid Alt begrüßte die fast 70 Gäste und betonte, dass wir den Besuch aus der Stadtverwaltung sehr zu schätzen wissen. Der unerwartete Andrang gab uns Recht, dass die derzeitige Verkehrsstruktur mit vielen vor sich hergeschobenen Planungen die Bürgerinnen und Bürger bewegt.
Andrea Blome ist seit 2017 im Amt und möchte sich sehr gerne auch der Porzer Probleme annehmen. Zur Verabschiedung des Hertie-Gebäudes 2018 war sie bereits in Porz zu Besuch und ist auch schon in der Region unterwegs ge wesen. Nachdem ihr aufgrund dessen die Infrastruktur in und um Porz vertrauter ist, fühlt sie sich in der Pflicht, die Verbesserungen anzugehen.
Der Bürgerverein Porz-Mitte hat es geschafft!
Zum ersten Mal erstrahlt am Hermannsplatz in Porz-Mitte ein Lichtermeer in den sechs Ginkgo-Bäumen.
Am Citycenter und vor dem Eiscafé La Perla zaubern die Lichter eine wunderschöne Stimmung, die alle Porzerinnen und Porzer genießen können. Doch vor der Schönheit kommt die Arbeit und so eine Aktion muss von mehreren Ämtern genehmigt werden.
Der Bürgerverein Porz-Mitte (BVPM) ist die Sache optimistisch angegangen und hat erfreulicherweise auf dem „kleinen“ Dienstweg großartige Unterstützung erfahren.
Stand der Neugestaltung in Porz-Mitte
Die Bürgersprechstunde am 20. November war mit 36 Besuchern sehr gut besucht und ließ damit das hohe Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Baufortschritt in Porz-Mitte erahnen.
Zu Besuch ins Hotel Linden kamen Katharina Klemmt von moderne stadt (Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Köln GmbH und der Stadt Köln), von der Stadtverwaltung Brigitte Scholz (Leiterin des Amts für Stadtentwicklung), Katja Pöhler (Geschäftsführerin im Beirat Porz-Mitte) und Susanne Chevalier (Amt für Stadtentwicklung).
Höchst interessanter Vortrag von Frau Prof. Dr. Schock-Werner
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hatte Frau Prof. Dr. Barbara Schock-Werner zu dem umfangreichen Thema Denkmalpflege in Köln – Wertschätzung eines Denkmals – Denkmalschutz in die Bürgersprechstunde eingeladen. Dieses interessante Thema lockte 47 Gäste in das Restaurant Linden.
In den 70er Jahren wurde der Denkmalschutz (DS) groß angeschrieben und war hoch angesagt. Heute dagegen ist er eher zu einem Reizthema geworden. Die dringend notwendigen Modernisierungen von Schulen, öffentlichen Gebäuden oder z. B. die Vernachlässigung des Ebertplatzes in Köln lassen Meinungen von Eigentümern und Denkmalpflegern weit auseinandergehen.
Erstes Mitsingkonzert beim Bürgerverein Porz-Mitte
Am 18. September 2018 um 19 Uhr startete die erste Bürgersprechstunde des Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) nach der Sommerpause an einem neuen Veranstaltungsort mit einem Mitsingkonzert. Eine kleine Gruppe von treuen Mitgliedern und von interessierten Bürgerinnen und Bürgern wollte sich das nicht entgehen lassen.