Hier finden Sie alle archivierten Inhalte, chronologisch sortiert mit Ausnahme von Artikeln der spezifischen Bereiche Jugendarbeit, AG Grün, Porzer Treppe und Essbarer Garten.
Herr Uwe Jacob ist seit 2017 Polizeipräsident in Köln. Davor war er Direktor des Landeskriminalamtes NRW. Er ist Chef von 5.500 Mitarbeitern und hält die Anzahl auch für zu wenig. Als er von den aktuellen Missbrauchsfällen in Bergisch Gladbach berichtete, schien er sichtlich bewegt. In diesem Bereich hat er die Bearbeitung in Köln von 7 Mitarbeitern auf 11 Mitarbeiter aufgestockt.
Pro 10.000 Bürgern ist ein Bezirkspolizist vorgesehen. Die Stärke vor Ort bleibt aber trotz der internen Umverteilung erhalten.
Bürgerverein Porz-Mitte organisierte einen Flohmarkt
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) organisierte in Abstimmung mit der ISG, Innenstadtgemeinschaft Porz beim „Musikalischen Herbst“ am 13. Oktober 2019 in der Porzer City einen Flohmarkt.
Mit 25 Anmeldungen von Trödlern war die Resonanz super, was aber auch bei der Standgebühr in Höhe von nur € 7 klar war. Der Flohmarkt war einer der Gründe für eine hohe Besucherfrequenz. Aber auch das sonnige Wetter und ein gutes Bühnenprogramm von 13 - 18 Uhr trugen zum Gelingen dieses Festes bei.
Enormes Interesse an dieser informativen Veranstaltung!
Nach der Sommerpause hat der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) für seine monatlichen Treffen sowohl das Format als auch den Termin geändert. Bürgersprechstunden werden weiterhin sporadisch durchgeführt, dafür werden wir geeignete Referenten ansprechen.
Mit 35 Gästen war dieser Stammtisch in unserem ehemaligen Vereinslokal „Haus Knott“ sehr gut besucht. Gefreut haben wir uns über den Pressebesuch von Herrn Dröge von der Kölnischen Rundschau.
Der BVPM überreichte ein weiteres Geschenk von der Kurt und Maria Dohle Stiftung zum 10-jährigen Jubiläum
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hat für das Projekt „Berufschance“ an EigenArt e.V. seit 2017 bereits € 12.500 von den Unternehmen Kurt und Maria Dohle Stiftung, Flughafen KölnBonn und Berner Group gespendet. Deshalb durfte der BVPM auch am 14. Juni 2019 ein Grußwort an die geladenen Gäste richten. Hier haben wir vor allem unser Engagement in der Jugendarbeit hervorgehoben.
Was lange dauert, wird endlich gut!
Seit 2017 führte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) regen Schriftverkehr mit dem Bauverwaltungsamt der Stadt Köln und hat immer wieder darauf hingewiesen, dass diese total heruntergekommene Telefonzelle für die Bahnhofstraße in Porz ein „Schandfleck“ ist. Ein schwieriges Unterfangen bei diesen besitzerlosen Telefonzellen, denn die waren im gesamten Kölner Stadtgebiet verteilt.